E 1
Hubarbeitsbühnen
Allgemeines
- Bei richtiger Verwendung sind fahrbare Hubarbeitsbühnen ein effizientes und flexibles Arbeitsmittel zur Durchführung von Arbeiten in der Höhe.
- Die häufigsten Unfälle ereignen sich bei unsachgemäßer Verwendung durch:
- Umkippen der Arbeitsbühne,
- Kollision mit Fahrzeugen,
- Kollision mit Kranen,
- Absturz von Personen wegen des „Katapulteffekts“ bei Fahrbewegungen,
- Einklemmen von Personen im Arbeitskorb.
Arten und Typen
- Arten von Hubarbeitsbühnen:
- Der Lastschwerpunkt im Arbeitskorb liegt immer innerhalb der Kippkanten wie bei Scheren- oder Stempelmastarbeitsbühnen.
- Der Lastschwerpunkt im Arbeitskorb liegt außerhalb der Kippkanten wie bei Teleskopoder Gelenkteleskoparbeitsbühnen.
- Typen von Hubarbeitsbühnen:
- Senkrechthebebühnen,
- Ausleger-Schwenkarmbühnen,
- LKW- und Anhängerbühnen.
Copyright 2025 | Bundesinnung Bau | Wirtschaftskammer Österreich